Epochenraum / Epochenseite Steinzeit
Von den Anfängen - ~ 2200 v.Chr.
Grundinformation Steinzeit: Öffnen
Fassung vom 25.08.2025
Laden Sie die Grundinfo herunter, lösen Sie die Aufgaben Ihrer Wahl, kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular wegen der Besprechung von Lösungen und Fragen.
Vertiefendes Material
- Einige archäologische Methoden: Funddatierung, Prospektion, Grabung - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
Fotostrecken
- Wohnen in der Altsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
- Feuer machen in der Altsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
- Werkzeuge und Waffen in der Altsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
- Religion in der Altsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
- Wohnen in der Jungsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
- Werkzeuge in der Jungsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
- Religion in der Jungsteinzeit - Kunst und Kultur - Fassung vom 09.09.2025
Buchempfehlung
Museen
Die Liste ist unvollständig und konzentriert sich auf Donau, Oberschwaben und Bodensee.
- Urgeschichtliches Museum Blaubeuren. „Weltberühmte Kunstwerke aus der Altsteinzeit – darunter die ältesten figürlichen Darstellungen und Musikinstrumente der Menschheit! Einzigartige UNESCO-Welterbe- Funde!“
- Pfahlbauten Unteruhldingen. „Ältestes archäologisches Freilichtmuseum Deutschlands. Eine Zeitreise über 10.000 Jahre Geschichte erwartet Sie.“ Klasse!
- Federseemuseum Bad Buchau. „Durch die gelungene Kombination von Museum mit Originalfunden und Freigelände mit authentischen Rekonstruktionen können die Lebenswelten der Eiszeitjäger, Pfahlbauer und Kelten vom Fund bis zum Dorfausschnitt entdeckt werden.“ Vier Fundstellen vom Federsee stehen auf der UNESCO- Welterbeliste!
Bild unten: Höhlenmalerei von Chauvet, Kopie. Bild gemeinfrei
Höher zu Bronze- und Eisenzeit / Kelten