Begriffe A
Absolute Monarchie
Ein Alleinherrscher (Mono = gr. ein) regiert losgelöst (absolutus = lat. losgelöst) von der Kontrolle bzw. Mitsprache einer Ständeversammlung (z.B. der Generalstände in Frankreich); Der Herrscher regiert von Gottes Gnaden (Gottesgnadentum). Motto: “L‘Etat, cest moi.” (= „Der Staat bin ich.“, Ludwig XIV.)
Absolutismus
Kombination aus absoluter Monarchie und Ständeordnung. Beispiel: Frankreich unter Ludwig XIV.
Allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht
Wahlrecht unabhängig von Stand und Besitz; jeder Wähler besitzt gleich viele Stimmen. Der Wahlzettel wird in der Wahlkabine ausgefüllt, ohne dass jemand zusehen kann, sonst ist das Wahlrecht nichts wert.
Annexion
Gewaltsame Eingliederung eines fremden Staatsgebiets oder eines Teiles davon in das eigene Staatsgebiet