Kulturseite König Ludwig I. von Bayern und sein Klassizismusprojekt in München und Bayern
Grundinfo König Ludwig I. von Bayern und sein Klassizismusprojekt: Öffnen
Fassung vom 24.09.2025
Laden Sie die Grundinfo herunter, lösen Sie die Aufgaben Ihrer Wahl, kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular wegen der Besprechung von Lösungen und Fragen.
Vertiefende Materialien
Noch keine vertiefenden Materialien vorhanden
Fotostrecken und Lernorte
- Fotostrecke und Lernort Pompejanum, Aschaffenburg Fassung vom 23.09.2025
- Fotostrecke und Lernort Walhalla bei Donaustauf: Ruhmeshalle und Freiheitsdenkmal der Deutschen Fassung vom 23.09.2025
- Fotostrecke und Lernort Befreiungshalle / Kelheim Fassung vom 23.09.2025
- Fotostrecke und Lernort Ruhmeshalle und Bavaria, München Fassung vom 15.10.2025
- Fotostrecke und Lernort Das Bauprogramm Ludwigs I. von Bayern besonders Glyptothek und Königsplatz in München Fassung vom 17.10.2025
Biografien
- Johann Joachim Winckelmann Fassung vom 12.10.2025
- König Ludwig I. von Bayern Fassung vom 15.10.2025
Kunstgeschichte
- Was ist Klassizismus? Fassung vom 23.09.2025
- Sammlung – Meisterwerke antiker Bildhauerkunst Extern in der Münchner Glyptothek mit kurzer, lesenswerter Einführung in die Epochen griechischer Kunst für Anfänger.
Buchempfehlung
- Buch 19. Jahrhundert
- Buch König Ludwig I. von Bayern und sein Klassizismusprojekt in München und Bayern
Museen
- Winckelmann- Ausstellung im Winckelmann- Museum in Stendal Extern
- Alte Pinakothek München Extern
- Antike am Königsplatz: Glyptothek, München, auf der Epochenseite Antikes Griechenland Extern „Das einzige Museum auf der Welt, das allein der antiken Skulptur gewidmet ist. […] Der zeitliche Bogen der antiken Originale spannt sich von archaischer Zeit (6. Jh. v. Chr.) über die griechische Klassik (5./4. Jh. v. Chr.) und den Hellenismus (3.–1. Jh. v. Chr.) bis hin in die römische Kaiserzeit und die Spätantike (1.–5. Jh. n. Chr.).“ Genial und weltberühmt die Giebelskulpturen om Aphaiatepel in Ägina! Weltbekannte Porträts!
- Antike am Königsplatz: Staatliche Antikensammlungen, München, auf der Epochenseite Antikes Griechenland Extern „Griechen, Etrusker und Römer anschaulich erleben […] Kunstwerke und Gebrauchsobjekte der Antike aus den unterschiedlichsten Materialien wie Keramik, Metall und Stein lassen die Besucher in die Welt der Antike eintauchen.“
Walhalla bei Donaustauf | Bild: DEidG
Höher zu Revolution von 1848
Tiefer zu Restauration und Vormärz (1815 - 1848)
