Buch und Film: Italienischer Faschismus
Giuliano Procacci: Geschichte Italiens und der Italiener
München 1983
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Aus dem Klappentext: „Das Werk des bekannten italienischen Historikers stellt die Geschichte Italiens und der Italiener vom Jahre 1000 bis zur Gegenwart dar. Das Buch, seit seinem Erscheinen in mehreren Sprachen erfolgreich, empfiehlt sich allen, die sich über die Geschichte Italiens informieren möchten.“
Die Kapitel „Vom Krieg zum Faschismus“ und „Vom Faschismus zum Krieg“ umfassen 35 informative Seiten.
Antonio Pennacchi: Canale Mussolini
Italienische Erstausgabe 2010
Roman. Ab der Oberstufe
Für dieses Buch wurde Antonio Pennacchi, 2010 mit dem wichtigsten italienischen Literaturpreis, dem Premio Strega, ausgezeichnet.
Warum war Mussolini so beliebt?
Aus dem Klappentext: „Tausende von Bauern aus den ärmlichen Regionen Venetiens wurden ab 1928 in das malariaverseuchte Niemandsland südlich von Rom umgesiedelt, um an der Aushebung des Canale Mussolini mitzuwirken. Unter ihnen befindet sich auch die Familie Peruzzi. […] Einst hegten sie sozialistische Sympathien, doch ganz bald leisten sie dem Duce überzeugte Gefolgschaft. Denn für die Peruzzi, die von den ‚verfluchten Grafen Zorzi Villa’ ausgebeutet wurden, eröffnen sich neue Chancen. Ein Onkel hat gute Beziehungen nach Rom, die Großmutter flirtet sogar mit Mussolini. Ihr Faschismus ist unideologisch, sie arrangieren sich mit dem System, denn ‚so arg viel Freiheit und Demokratie hatten wir auch vorher nicht gesehen’. Pennacchis provokanter, unheimlicher Roman erzählt erstmals aus der Perspektive reueloser Mitläufer […]“
Bernardo Bertolucci: 1900
Monumentalfilm von 1976 von 5 Stunden Dauer. Ab der Oberstufe
Klassiker über den italienischen Faschismus. Bernardo Bertolucci steht politisch links und personifiziert Arbeit und Kapital in den zwei Protagonisten, die im Sinne der Klassenkampftheorie gegeneinander agieren, aber sich trotzdem andererseits brauchen. Sehr eindrucksvolle Bilder. Mit Robert de Niro, Gérard Depardieu u.a.
Zweiteiler: 1900 – 1. Teil: Gewalt, Macht, Leidenschaft und 1900 – 2. Teil: Kampf, Liebe, Hoffnung
Zurück zum Verzeichnis Buch und Film
Zurück zur Epochenseite Italienischer Faschismus