Buch und Film: 20. Jh. Sowjetunion
Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Gustav A. Wetter: Sowjetideologie heute 1: Dialektischer und historischer Materialismus
Fischer Verlag, Frankfurt/ Main 1962
Nur noch antiquarisch
Die philosophischen Grundlagen des Marxismus. Gute Einführung in die Philosophie durch einen Jesuiten.
————————————————————
Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Wolfgang Leonhard: Sowjetideologie heute 2: Die politischen Lehren
Fischer Verlag, Frankfurt/ Main 1962
Nur noch antiquarisch
Buchempfehlung. Für Erwachsene
Iring Fetscher: Von Marx zur Sowjetideologie
Nur noch antiquarisch. Ebenfalls ein Klassiker
————————————————————
Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Wolfgang Leonhard: Die Revolution entlässt ihre Kinder
Erstausgabe 1955
KiWi Taschenbuch, 2005 Viele Auflagen bis heute
Auch als Kindle erhältlich
————————————————————
Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Klaus Mehnert: Der Sowjetmensch
Erstausgabe Stuttgart 1959, seither viele Auflagen
Nur noch antiquarisch
Lenin wird in einem plombierten Zug durch Deutschland und Schweden nach Russland befördert, um dort die kommunistische Revolution zu entzünden.
Erwachsene und Jugendliche ab Mittelstufe
Historische Miniatur. Spannender erzählender Text
in: Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit, Vollständige Ausgabe, Auch als Kindle erhältlich oder in: Stefan Zweig: Gesammelte Werke, als Kindle 0,99 € (!)
————————————————————
wird auf der Buchseite 20. Jh. allgemein vorgestellt.
Spielfilm aus dem Jahr 1965 mit 5 Oscars und Omar Sharif, Julie Christie, Geraldine Chaplin, Rod Steiger umd Sir Alec Guinness in den Hauptrollen
Spielfilm, ab der Mittelstufe
Es geht um einen Arzt zwischen zwei Frauen im alten Russland, im Ersten Weltkrieg und in der Revolutionszeit. Es handelt sich um eine Verfilmung nach dem Roman von Boris Pasternak mit deutlichen Akzentverschiebungen in der Handlung hin zum Liebesdrama. Trotzdem auch als historische Hinführung gut geeignet. Tolles Bilderlebnis.
Co-Autor: Helmut Konrad von Keusgen
Originalauflage H.E.K.Creativ Verlag, 2004
Autobiografie. Ab der Mittelstufe
Sehr, sehr lesenswert, ja erschütternd. Was der junge Mann erlebt hat und mit ihm seine Leidensgefährten, ist im Bewusstsein der Deutschen überhaupt nicht verankert. Das Buch gibt Einblick in die Schlussphase des Krieges und in das sowjetische Lahersystem, soweit es Kriegsgefangene betraf.