Dein Einstieg in die Geschichte
Erkenne dich selbst, deine Geschichte und Kultur | Non-woke | Ausgewogen | Kein Gendern

Buch und Film: 20. Jh. Sowjetunion

 

Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Gustav A. Wetter: Sowjetideologie heute 1: Dialektischer und historischer Materialismus
Fischer Verlag, Frankfurt/ Main 1962
Nur noch antiquarisch
Die philosophischen Grundlagen des Marxismus. Gute Einführung in die Philosophie durch einen Jesuiten.

————————————————————

Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Wolfgang Leonhard: Sowjetideologie heute 2: Die politischen Lehren
Fischer Verlag, Frankfurt/ Main 1962
Nur noch antiquarisch

Standardwerk für die Einführung in die kommunistische Ideologie der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion).
Was bedeutet Diktatur des Proletariats? Wie soll der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus aussehen? Was sind die Grundzüge der sozialistischen Gesellschaft? Was ist „sozialistische Demokratie“? Usw. Alles, was man wissen muss. Aufschlussreich auch für das Demokratieverständnis heutiger Links-grün-bunt-woker.
Wolfgang Leonhard war selbst kommunistischer Funktionär und kannte die Verhältnisse in der UdSSR und der DDR aus eigener Erfahrung.

————————————————————

Buchempfehlung. Für Erwachsene
Iring Fetscher: Von Marx zur Sowjetideologie

Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus
Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main 1972. Seither viele Neuauflagen

Nur noch antiquarisch. Ebenfalls ein Klassiker

————————————————————

 Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Wolfgang Leonhard: Die Revolution entlässt ihre Kinder
Erstausgabe 1955
KiWi Taschenbuch, 2005 Viele Auflagen bis heute
Auch als Kindle erhältlich

Wolfgang Leonhard kam mit 13 Jahren mit seiner Mutter, einer Kommunistin, in die Sowjetunion. Nach ihrer Haftung kam er in ein Heim und stieg zu einem wichtigen Funktionär auf, der nach dem Krieg mit der Gruppe Ulbricht nach Deutschland geschickt wurde und später die DDR und das kommunistische Jugoslawien verließ. Erschütternde Innenansicht des Stalinismus durch einen Augenzeugen.

 

————————————————————

Buchempfehlung. Für Jugendliche ab der Oberstufe. Erwachsene
Klaus Mehnert: Der Sowjetmensch
Erstausgabe Stuttgart 1959, seither viele Auflagen
Nur noch antiquarisch

„Die Summe von Beobachtungen, Erfahrungen, Informationen aus 13 Studienreisen und monatelangen Aufenthalten in der Sowjetunion von 1929-1958.“ Ein solches Buch kann man heute nicht mehr schreiben. Toller Einblick in den Sowjetischen Alltag.

———————————————————

Der versiegelte Zug. Lenin, 9. April 1917.
Lenin wird in einem plombierten Zug durch Deutschland und Schweden nach Russland befördert, um dort die kommunistische Revolution zu entzünden.
Erwachsene und Jugendliche ab Mittelstufe
Historische Miniatur. Spannender erzählender Text

in: Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit, Vollständige Ausgabe,
Auch als Kindle erhältlich
oder in: Stefan Zweig: Gesammelte Werke, als Kindle 0,99 € (!)

————————————————————

Courtois, Werth, Panné, Paczkowski, Bartosek, Margolin: Das Schwarzbuch des Kommunismus, 2 Bände, 

wird auf der Buchseite 20. Jh. allgemein vorgestellt.


————————————————————

Doktor Schiwago
Spielfilm aus dem Jahr 1965 mit 5 Oscars und Omar Sharif, Julie Christie, Geraldine Chaplin, Rod Steiger umd Sir Alec Guinness in den Hauptrollen
Spielfilm, ab der Mittelstufe
Es geht um einen Arzt zwischen zwei Frauen im alten Russland, im Ersten Weltkrieg und in der Revolutionszeit. Es handelt sich um eine Verfilmung nach dem Roman von Boris Pasternak mit deutlichen Akzentverschiebungen in der Handlung hin zum Liebesdrama. Trotzdem auch als historische Hinführung gut geeignet. Tolles Bilderlebnis.

————————————————————

Kurt Karl Keller: Vom Omaha Beach bis Sibirien. Horror- Odyssee eines deutschen Soldaten
Co-Autor: Helmut Konrad von Keusgen
Originalauflage H.E.K.Creativ Verlag, 2004
Autobiografie. Ab der Mittelstufe
Sehr, sehr lesenswert, ja erschütternd. Was der junge Mann erlebt hat und mit ihm seine Leidensgefährten, ist im Bewusstsein der Deutschen überhaupt nicht verankert. Das Buch gibt Einblick in die Schlussphase des Krieges und in das sowjetische Lahersystem, soweit es Kriegsgefangene betraf.


Zurück zu Buch und Film

Zurück zur Epochenseite Sowjetunion