Buch und Film: Deutsche und Italienische Einigungskriege
Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard
Italienische Erstausgabe 1958 bei Feltrinelli, Mailand. Klassiker der Weltliteratur, in viele Sprachen übersetzt. Auch als Kindle erhältlich
Roman. Für Erwachsene
Filmempfehlung. Verfilmt 1963 von Lucchino Visconti mit Burt Lancaster, Alain Delon und der unvergesslichen Claudia Cardinal. Der Film ist ab der Mittelstufe geeignet.
Das zersplitterte, von Adel und Kirche geprägte Italien geht unter, der italienische Nationalstaat mit Beteiligung des Bürgertums an den gesellschaftlich führenden Schichten wird geboren. Der Fürst von Salina repräsentiert als intelligenter Vertreter die alte Gesellschaft, er versteht aber auch das neue Zeitalter, das von seinem Neffen Tancredi und der schönen bürgerlichen Angelica repräsentiert wird. Toller und auch sehr ironischer Einblick in Lebens- und Denkweise von Adel, Kirche und Bürgertum des 19. Jhs.
Aus dem Klappentext: „Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der größte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Mit melancholischer Ironie schildert er den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.“
Eberhard Kolb: Bismarck (Beck'sche Reihe 2476)
Erstauflage München 2009. Auch als Kindle erhältlich
Biographie. Ab der Mittelstufe
Biographien sind immer auch ein guter Einstieg in ein Zeitalter, und Bismarck ist zu wichtig, um seine Biographie nicht zu kennen.
Aus dem Klappentext: „Kaum eine andere Gestalt der deutschen Geschichte ist so häufig dämonisiert worden wie Otto von Bismarck. […] Eberhard Kolbs konzises Portrait, dicht an den Quellen orientiert, bringt Persönlichkeit und Wirken Bismarcks auf ein menschliches Maß. Neben die großen Leistungen und Verdienste treten in ausgewogenem Urteil die Schattenseiten des ‚Eisernen Kanzlers‘.“
Zurück zur Verzeichnisseite Buch und Film
Zurück zur Epochenseite Deutsche und Italienische Einigungskriege