Buch und Film: Staufer
Maria R. Bordihn: Der Falke von Palermo
Taschenbuchausgabe 2003
Roman. Ab der Mittelstufe
Roman über das Leben Friedrichs II. von Hohenstaufen.
Aus dem Klappentext: „Als Junge lebte er auf den Straßen von Palermo, dann war er der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. […] Spannend und farbig erzählt der Roman von seinem Kampf gegen den Papst, von seiner Liebe zu Bianca, der Cousine seiner Frau, von Sizilien und Deutschland im Mittelalter.“
Knut Görich: Die Staufer. Herrscher und Reich
C.H.Beck Wissen, Erste Auflage 2006
Sachbuch. Ab der Mittelstufe
Aus dem Klappentext: „Dieser Band informiert über die Geschichte der Staufer und das Leben und Wirken der einzelnen Kaiser vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen ihrer Zeit. Ein Ausblick in die Rezeptionsgeschichte rundet die Darstellung ab.“
Hansjörg Maus: Kaiser Barbarossa. Glanz und Größe des Mittelalters
Genehmigte Lizenzausgabe Panorama Verlg Wiesbaden o.J.
Sachbuch. Ab der Mittelstufe
Spannend zu lesen.
Aus dem Klappentext: „Eine ebenso fesselnd erzahlte wie informative Biographie über Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa. Handel und Handwerk erlebten unter Barbarossa, der auch ein sehr intensiver Förderer der Künste und Wissenscliaften war, ungeahnten Aufschwung. […] Ein Bericht über eme faszinierende Persönlichkeit, der eine der interessantesten Epochen des Mlttelalters lebendig werden läßt.“
Joachim Ehlers: Heinrich der Löwe. Der ehrgeizige Welfenfürst
Siedler Verlag München, Ausgabe von 2021. Auch als Kindle erhältlich
Biographe. Ab der OberstufeHeinrich der Löwe war der große Gegenspieler Kaiser Friedrich Barbarossas. Die Familie der Welfen war zeitweise mächtiger als die Staufer. 1180 wurde Barbarossa nach einem Prozess entmachtet.
Aus dem Klappentext: Das Buch „beleuchtet Persönlichkeit und Wirken des Sachsenherzogs konsequent vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Lebenswelt und begibt sich somit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des 12. Jahrhunderts.“
EIN BLICK NACH ENGLAND UND FRANKREICH IN STAUFISCHER ZEIT
Ralph V. Turner: Eleonore von Aquitanien. Königin des Mittelalters
C.H.Beck Ausgabe von 2016. Auch als Kindle erhältlich
Biographie. Ab der Oberstufe
Aus dem Klappentext: „Eleonore von Aquitanien (1124–1204) ist die berühmteste und zugleich die berüchtigtste Königin des Mittelalters. In dieser genau recherchierten und spannend geschriebenen Biographie erhalten wir erstmals ein Porträt der Königin, das alle Aspekte ihrer Geschichte – auch die skandalträchtigen wie Troubadoure, Liebeshof und Ehebrüche – auf dem neuesten Stand der Forschung berücksichtigt.
Als reiche Erbin und Herzogin von Aquitanien wurde sie durch ihre Heirat mit Ludwig VII. Königin von Frankreich. Die Ehe verlief nicht gut, auf dem Zweiten Kreuzzug kam es im Heiligen Land zum Zerwürfnis und im April 1152 erfolgte die päpstlich abgesegnete Trennung. Eleonore heiratete daraufhin den gerade 19jährigen Heinrich, Herzog der Normandie, der wenig später König von England wurde und zum mächtigsten Herrscher in Europas Westen aufstieg. Mit ihm hatte sie 8 Kinder“ […] „Eleonore war es, die entscheidend zur Befreiung Richard Löwenherz’ [ihres Sohnes] aus der staufischen Gefangenschaft beitrug und schließlich persönlich in Speyer das Lösegeld übergab.“
Tanja Kinkel: Die Löwin von Aquitanien
Originalausgabe Wilhelm Goldmann Verlag München 1989. Neuausgabe 2021. Auch als Kindle erhältlich
Roman. Ab der Mittelstufe
Bestseller über die berühmteste Frau des Mittelalters: Eleonore von Aquitanien, siehe auch oben.
Zurück zur Verzeichnisseite Buch und Film
Zurück zur Epochenseite Staufer