Buch und Film: 20. Jh. Nationalsozialismus
Rainer Zitelmann: Hitler: Selbstverständnis eines Revolutionärs
Neuausgabe März 2024
Tagebuch. Für Schüler ab der Mittelstufe und natürlich auch für Erwachsene
Anne Frank führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 in einem Hinterhaus in Amsterdam. Dort hatte sich das Mädchen zwei Jahre lang mit Familienangehörigen und Bekannten vor den Nazis versteckt. Vater Otto Frank, der als einziger seiner Familie den Krieg und Holocaust überlebt hatte, veröffentlichte die Aufzeichnungen, die zum Weltbestseller und mehrfach verfilmt wurden.
Spielfim von Steven Spielberg von 1993
Für Schüler ab der Mittelstufe und natürlich auch für Erwachsene
Der deutsche Unternehmer und NSDAP- Mitglied Oskar Schindler beschäftigt etwa 1100 Juden in seinen Fanriken, um sie vor Deportation und Vernichtung im Vernichtungslager Auschwitz— Birkenau zu schützen. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten.
Erscheinungsjahr 1957. Auch als Kindle erhältlich
Roman. Für Schüler ab der Mittelstufe und natürlich auch für Erwachsene
Im Mittelpunkt stehen der kommunistische Funktionär Gregor, der sich von seiner Partei abwendet, die Jüdin Judith, die auf der Flucht vor den nationalsozialistischen Rassegesetzen vom Ostseehafen Rerik illegal nach Schweden übersetzen will und dabei von den anderen Hauptpersonen unterstützt wird, Fischer Knudsen, dessen Schiffsjunge und Pfarrer Helander. Auch die Figur „Lesender Klosterschüler“ von Ernst Barlach wird gerettet. Alle Figuren machen eine spannende Entwicklung durch.
Deutschsprachige Erstausgabe Zürich, 1946. Auch als Kindle erhältlich
Roman. Ab der Mittelstufe
Aus dem Klappentext der Taschenbuchausgabe von 1979: „Arc de Triomphe wurde Remarques zweiter Welterfolg nach Im Westen nichts Neues. […] Paris, am Vorabend des Zweiten Weltkrieges: Hier trifft der aus Deutschland geflohene Arzt Ravic den Gestapo-Agenten Haake wieder, der seine Frau zu Tode gefoltert hat. Ravic sinnt auf Rache und lockt Haake in eine tödliche Falle.“
Ersterscheinung 1973 im Propyläen
Sachbuch. Für Schüler ab der Oberstufe, Erwachsene, Lehrer und Studenten
Aus dem Klappentext: „Seinerzeit ein bahnbrechendes Werk der Hitler-Forschung, gilt sie noch heute als maßgeblich und unerreicht. Neben der brillanten Deutung des Diktators ist es vor allem das hohe literarische Niveau, das diese Biografie auszeichnet.“
Sachbuch. Für Schüler ab der Oberstufe, Erwachsene, Lehrer und Studenten
Das Buch gilt als die erste historische Analyse des NS-Terrorsystems.
Aus dem Klappentext der Taschenbuchausgabe von 1988: „Kogons einzigartiger Bericht stützt sich auf 150 Einzelprotokolle und Eigenerlebnisse als Inhaftierter. Wiederholt wollte der Autor sein Manuskript vernichten, so furchtbar war sein Inhalt. Aber er verwirklichte seine Absicht, die nackte Wahrheit zu schildern, objektiv, nichts zu verändern, nichts zu beschönigen und nichts zu verschweigen.“
Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf
Erschienen im Magazin DER SPIEGEL, Oktober 1966
Für Schüler ab der Oberstufe, Erwachsene, Lehrer und Studenten
Novelle, geeignet ab der Mittelstufe
Aus dem Klappentext: Die Schachnovelle gehört zu den letzten Texten, die Stefan Zweig kurz vor seinem Freitod im brasilianischen Exil schrieb. Sie stellt die Auseinandersetzung des österreichisch- jüdischen Autors mit dem Gestapo-Terror in seiner Heimat sowie den Beschwerlichkeiten seines Exil-Lebens dar.
Zeitroman aus dem Jahr 1933, viele Auflagen, auch als Kindle erhältlich
Zeitroman, ab der Mittelstufe
Aus dem Klappentext: Sie sind erfolgreich und angesehen: Gustav, der Schriftsteller und Seniorchef, Martin, der Geschäftsmann, und Edgar, der Arzt. Doch dann ist das Unfassbare eingetreten: Die Nazis haben ihr Regime mit Mord und Brand errichtet. Den Oppermanns entgleitet die Heimat. Sie müssen ihre Häuser und ihre Freunde verlassen, denn sie sind jüdischer Abstammung.“
Lion Feuchtwanger war ein Erfolgsschriftsteller der Weimarer Republik und im Exil.
Autobiografie. Ab der Mittelstufe
Sie stammte aus großbürgerlichen Verhältnissen in München und war die emanzipierte Ehefrau des Schriftstellers Lion Feuchtwanger und eine wichtige Persönlichkeit im Kreis der Künstler der Weimarer Republik, der deutschen Emigration und des kulturellen Lebens in Los Angeles. Man erhält einen authentischen Einblick in dieses linksliberal geprägte Milieu und die damaligen Zeiten und trifft auf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit, etwa Bertolt Brecht. Gut geschrieben.
Roman. Exilliteratur. Ab der Oberstufe. Auch als Kindle erhältlich
Es handelt sich um eine literarische und persönliche Auseinandersetzung um den Erfolgsschauspieler Gustav Gründgens, mit dem die Manns befreundet waren. Aber während die Manns ins Exil gingen, blieb Gründgens im nationalsozialistischen Deutschland und setzte seine Karriere fort.
Aus dem Klappentext: „‚Mephisto’ erschien erstmals 1936 im Amsterdamer Exilverlag Querido, 1966 wurde seine Verbreitung in der BRD gerichtlich verboten, 1981 erschien trotz des Verbots eine Neuausgabe. […] Eine exemplarische Geschichte über Anpassung und Widerstand, Karrieredenken und künstlerische Moral.“
Berühmter US-amerikanischer Spielfilm. Ab der Mittelstufe
Satire auf Hitler und den Nationalsozialismus
Uraufführung 1940, Chaplins erster Tonfilm.
Unvergesslich die Szene, wo Hitler sich auf ihren höhenverstellbaren Sitzgelegenheit Stück für Stück nach oben schieben, um jeweils höher und damit bedeutender zu sein als der andere.