Dein Einstieg in die Geschichte
Erkenne dich selbst, deine Geschichte und Kultur | Non-woke | Ausgewogen | Kein Gendern

Buch Neuzeit allgemein

 

David Harding (Hrsg.): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte
Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2008

Sachbuch. Für Schüler ab der Mittelstufe und für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Man wird das Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern nur auszugsweise.
Am Schluss besonders gut eine ganz kurze geschichtlich- geographische Übersicht mit einer guten Übersicht über die waffentechnische Entwicklung in Europa.
Es mag vielen nicht gefallen, aber Kriege und damit Waffen gehören zur Geschichte. Hier wird gezeigt, welche es gibt, wie sie funktionier(t)en und wie sie die Kriegführung und den Krieg verändert haben.

————————————————————

 

Paul Kennedy: Aufstieg und Fall der großen Mächte. Ökonomischer Wandel und militärischer Konflikt von 1500 - 2000

Sachbuch. Für Jugendliche ab der Oberstufe und für Erwachsene
Erstauflage: Frankfurt am Main: S. Fischer, 1989

Aus dem Klappentext der Taschenbuchausgabe der 2. Auflage: „Kaum je ist ein Geschichtswerk so enthusiastisch aufgenommen und so breit diskutiert worden wie Paul Kennedys ‚Aufstieg und Fall der großen Mächte‘. Monate lang stand es an der Spitze der Bestsellerlisten der USA, Großbritanniens, Japans und Deutschlands. […]
Im ökonomischen und militärischen Wandel der Jahrhunderte spürte der britische Historiker Paul Kennedy einen gleich bleibenden Rhythmus auf: Aufstieg, Überdehnung, Erschöpfung, Abstieg.“

————————————————————

Rainer Zitelmann: Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten. Zur Kritik der Kapitalismuskritik
München, 1. Auflage 2022. Auch als Kindl erhältlich
Sachbuch. Für Schüler ab der Oberstufe und für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Aus dem Vorwort: „Kapitalismus wird heute mit alien schlimmen Dingen auf der Welt in Verbindung gebracht. Der Begriff ist zum Synonym fur das Böse schlechthin geworden. Und zwar nicht nur in der politischen Religion des Antikapitalismus, sondern auch im Bewusstsein vieler Menschen. Der Kapitalismus hat nicht viele Freunde auf der Welt - und dies, obwohl er so erfolgreich war wie kein anderes Wirtschaftssystem der Menschheitsgeschichte.“

———————————————————

Karlheinz Weißmann: Deutsche Geschichte für junge Leser
Junge Freiheit Verlag, Berlin, Erste Auflage September 2015
Eine Gesamtdarstellung auf 250 Seiten in gebundenem Buch.
Sachbuch für junge Leser
Aus dem Klappentext: „ Erinnerung ist wichtig. Sie verbindet Dich nicht nur mit Deinen früheren Erlebnissen. Wenn die Erinnerung von anderen an dich weitergegeben wird, dann verbindet sie dich auch mit denen, die vor Dir waren.“
Der Auto hat seit 1983 bis zu seiner Pensionierung im Höheren Schuldienst des Landes Niedersachsen gearbeitet und hat unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Welt, den Rheinischen Merkur, Das Parlament, die Tagespost und die Junge Freiheit geschrieben.

————————————————————

Peter Watson: Der deutsche Genius: Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI.
Erste Auflage 2010. Deutsche Übersetzung bei Bertelsmann München.Auch als Kindle erhältlich
Für Erwachsene
Aus der Einführung: „England ist besessen vom Nationalsozialismus, und der Geschichtsunterricht in englischen Schulen ist unausgewogen und zu sehr auf die Jahre 1933 bis 1945 fokussiert. Doch die Faszination, die das »Dritte Reich« ausübt, hat mehr bewirkt als nur ein Ungleichgewicht im britischen Curriculum oder das Besessensein von den zwölf Jahren Diktatur in Deutschland: Beides trug zur ignoranten Einstellung gegeniiber den Realitaten in der heutigen Bundesrepublik bei. […] Andererseits ist man sich in England heute viel bewusster, dass die nationalsozialistische Periode eine Hurde darstellt, einen Stolperstein, einen Reflektor. Sie hindert uns Briten daran, über die Zeit hinauszublicken, die den englischen Geist für alles Deutsche verschloss, und die Vergangenheit des außergewöhnlichen Landes zu betrachten, das Deutschland vor Hitler - diesem Produkt der Wiener Gosse - gewesen war.“
Was der Autor hier über die Emgländer schreibt, trifft auf die Deutschen noch viel mehr zu. Umso notwendiger ist die Lektüre dieses Buches.

————————————————————

Wilfried Koch: Baustilkunde
Mosaik Verlag. München. Mittlerweile 36 Auflagen
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Das große Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart. Mit über 50 Verbreitungskarten, 2800 Illustrationen und fünfsprachigem Glossar.

————————————————————

 

 Zurück zu Buch und Film