Dein Einstieg in die Geschichte
Erkenne dich selbst, deine Geschichte und Kultur | Non-woke | Ausgewogen | Kein Gendern

Buch und Film: Franken

 

Bernhard Jussen: Die Franken. Geschichte - Grsellschaft - Kultur
C.H.Beck Wissen, München, Erste Auflage 2014
Sachbuch. Ab der Mittelstufe

Das Büchlein hält, was der Titel verspricht. Es geht um den Wandel von der Spätantike zum Frühmittelalter, von den Merowingern zu den Karolingern. Schnelle Einführung.

 


Karl Ubl: Die Karolinger
C.H.Beck Wissen, München, Erste Auflage 2014
Sachbuch. Ab der Mittelstufe

Hier liegt der Schwerpunkt auf den Karolingern, also dort, wo auch der Schulunterricht den Schwerpunkt legt. Knapp, aber ausreichend für eine Vertiefung des Unterrichts oder für eine Vorbereitung auf den Unterricht.


Stefan Esders: Die Langobarden. Geschichte und Kultur
C.H.Beck Wissen, München 2023
Sachbuch. Ab der Mittelstufe

Kurze Einführung. Im Zusammenhang mit den Franken interessant, weil diese das langobardische Oberitalien eroberten, was vor allem in Kapitel 8 dieses Büchleins geschildert wird.


Tanja Kinkel: Reichenau - Insel der Geheimnisse: Historische Geschichten aus 1300 Jahren: Historische Geschichten aus 1300 Jahren Kloster Reichenau, Kurzgeschichten ... über die legendäre Klosterinsel im Bodensee
Bonifatius Verlag 2024, rechtzeitig zur großen Landesausstellung zur Reichenau in Konstanz und auf der Insel selbst
Geschichten. Ab der Mittelstufe
Die Klosterinsel Reichenau ist UNESCO Welterbe und war ein kulturelles und politisches Zentrum des Karolingerreiches und des Reiches der Salier.
Aus dem Klappentext: „Seit der Gründung des Benediktinerklosters auf der Insel Reichenau im Bodensee durch den geheimnisvollen Pirminius sind eintausenddreihundert Jahre vergangen. In dieser Zeit war die Reichenau oft genug Schlüsselort und Spiegel der Weltereignisse. Erst recht, als die Reichsabtei und ihr Abt nur dem Kaiser und Papst unterstanden. Doch die ganze „selige“ Insel, wie sie von den Mönchen genannt wurde, war und ist eine Quelle vieler Geschichten. Denn es waren verschiedenste Menschen, die auf der Insel gelacht, getrauert, gekämpft und geliebt haben. In Kurzgeschichten erzählen die Bestsellerautorinnen auf Basis wahrer Begebenheiten von diesen Menschen. Sie beschreiben die Spuren, die Äbte und Mönche, Weinbauern und Fischer, Kaiserinnen und Nonnen auf der Insel hinterlassen haben und skizzieren so das Leben auf der Insel und im Kloster durch die Jahrhunderte.“


Zurück zur Verzeichnisseite Buch und Film

Zurück zur Epochenseite Franken