Dein Einstieg in die Geschichte
Erkenne dich selbst, deine Geschichte und Kultur | Non-woke | Ausgewogen | Kein Gendern

Buch und Film: 21. Jahrhundert

 


Samuel P. Huntington: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Erschienen Mai 2002 als Taschenbuch, auch als E-Book erhältlich.
Sachbuchklassiker. Für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Der Originaltitel „Clash of Civilizations“ = Zusammenstoß der Kulturen ist treffender.

Aus dem Klappentext: „Der amerikanische Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington stellt in seinem Buch die Frage nach den weltpolitischen Entwicklungen im 21. Jahrhundert. Statt eines harmonischen Zusammenwachsens in einer zunehmend vernetzten Welt sieht er neue Konflikte globalen Ausmaßes entstehen:  Konflikte zwischen den Kulturen.
Bei Anhängern der One World, des angeblich kommenden Weltstaats und bei Wohlfühl- Weltbürgern naturgemäß unbeliebte Analyse. Heftig diskutiert. Ein Muss für den informierten Leser.

————————————————————

David Harding (Hrsg.): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte
Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2008
Sachbuch. Für Schüler ab der Mittelstufe und für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Man wird das Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern nur auszugsweise.
Am Schluss besonders gut eine ganz kurze geschichtlich- geographische Übersicht mit einer guten Übersicht über die waffentechnische Entwicklung in Europa.
Es mag vielen nicht gefallen, aber Kriege und damit Waffen gehören zur Geschichte. Hier wird gezeigt, welche es gibt, wie sie funktionier(t)en und wie sie die Kriegführung und den Krieg verändert haben.

————————————————————

Rainer Zitelmann: Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten. Zur Kritik der Kapitalismuskritik
München, 1. Auflage 2022. Auch als Kindl erhältlich
Sachbuch. Für Schüler ab der Oberstufe und für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Aus dem Vorwort: „Kapitalismus wird heute mit alien schlimmen Dingen auf der Welt in Verbindung gebracht. Der Begriff ist zum Synonym fur das Böse schlechthin geworden. Und zwar nicht nur in der politischen Religion des Antikapitalismus, sondern auch im Bewusstsein vieler Menschen. Der Kapitalismus hat nicht viele Freunde auf der Welt - und dies, obwohl er so erfolgreich war wie kein anderes Wirtschaftssystem der Menschheitsgeschichte.“

————————————————————

Federica de Cesco: Aischa
Erstausgabe 1985, Ravensburger Buchverlag
Jugendbuch. Für Jugendliche ab der Mittelstufe
Das Buch beleuchtet Integrations- und Entwicklungsprobleme in der multikulturellen Gesellschaft aus der Sicht verschiedener Jugendlicher.
Aus dem Klappentext: „Als Kind algerischer Einwanderer wächst Aischa in Paris auf. Während ihre französischen Freunde alle Freiheiten, die das Leben ihnen bietet, nutzen, ist Aischa den traditionellen Zwecken in ihrer strenggläubig Familie ausgeliefert. Das Mädchen begehrt auf.“

————————————————————

Michel Houellebecq: Unterwerfung
DuMont Buchverlag, Erstausgabe 2016. Auch als Kindle erhältlich
Roman. Ab der Oberstufe
Aus dem Klappentext: „Es ist vielleicht der umstrittenste Roman der letzten Jahre: ›Unterwerfung‹ handelt vom Zusammenprall der Kulturen und stellt Fragen zum Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum – Fragen, die heute so relevant sind wie nie. Goncourt-Preisträger Michel Houellebecq präsentiert sich als furchtloser Gesellschaftsdenker, der die bestimmenden Spannungsverhältnisse unserer Epoche mit großer Ernsthaftigkeit – und zugleich mit virtuoser Ironie – ausdeutet.“


Zurück zu Buch und Film