Buch und Film: Der Untergang der Indianer Nordamerikas
Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
Sachbuch, auch für Jugendliche ab der Mittelstufe geeignet
Erstausgabe 1970, seither viele Auflagen. Nur noch antiquarisch
Aus dem Klappentext: „Kaum ein zweites Buch hat den Blick der Amerikaner auf die Geschichte ihrer Nation so radikal verändert wie Dee Browns Bestseller 'Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses'. Fernab aller Wildwest-Romantik erzählt Brown in farbiger, kraftvoller Prosa von der Besiedlung des amerikanischen Westens aus der Sicht der 'Native Americans', führt ergreifend die grausame Gier der weißen Siedler und den verzweifelten Kampf der Indianerstämme gegen die skrupellose Landnahme vor Augen.“
Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt zwischen 1860 und 1890. Wurde auch verfilmt.
Holling C.Holling: Das Indianerbuch - Die roten Männer, wer sie sind, woher sie kamen, wie sie lebten
Erschienen 1953. Nur noch antiquarisch
Jugendbuch. Ab der Unterstufe geeignet
Das Buch behandelt die Indianer Nordamerikas und zeigt, welche Kulturen sie entwickelten, je nachdem, wo sie lebten. Es unterscheidet also nach Waldindianern, Prärieindianern, usw. Jeder Kultur werden einzelne Erzählungen gewidmet, die aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen das Alltagsleben schildern.. Für mich nach wie vor eine der besten Einführungen ins Thema.
Fritz Steuben: Serie von Jugendbüchern über den Kampf des Indianerhäuptlings Tecumseh und der Shawnee- Indianer östlich des Mississippi gegen das Vordringen der Siedler.
Nur noch antiquarisch. Die letzten Auflagen stammen aber um 2000.
Jugendbuch. Abenteuer. Ab der Unterstufe geeignet
Hier die Titel:
- Tecumseh der Berglöwe
- Der strahlende Stern
- Der Fliegende Pfeil
- Der rote Sturm
- Tecumseh, der große Sehen
- Tecumseh, der große Häuptling
- Tecumsehs letzter Kampf
Ebenfalls von Fritz Steuben stammt die Erzählung „Schneller Fuß und Pfelmädchen. Eine Erzählung aus der Zeit, als Tecumseh 12 Jahre alt war.“ Kindgerechte Einführung in indianische Kultur.
Feinde - Hostiles
Regie: Scott Cooper, Besetzung: Christian Bale, Rosamund Pike, Wes Studi, 2018
Mit 5 Oscars ausgezeichnet
Western. Filmdrama. Ab der MittelstufeAus der Filmbeschreibung bei amazon: „New Mexico, 1892: Der verdiente Offizier Joseph Blacker (Christian Bale) erhält den Auftrag, den kranken Cheyenne- Häuptling Yellow Hawk (Wes Studi), der die vergangenen sieben Jahre im Gefängnis verbrachte, in dessen Stammesland nach Montana zu begleiten“, um dort zu sterben.
Aus Todfeindschaft entsteht Verständnis und gemeinsame Ablehnung eines verderblichen Rassismus. Tiefgründig, einerseits resignativ, andererseits mit Perspektiven für privates Handeln gegen einen geschichtlichen Megatrend, dem sich niemand wirksam entgegenstellen kann.
Das Wiegenlied vom Totschlag (Soldier Blue)
Regie: Ralph Nelson, Besetzung: Peter Strauss, Candice Bergen, Donald Pleasence, 1970
Western. Ab der MittelstufeDer Film gehört zu einer neuen Generation von Western, die auch den indianischen Blick auf die Dinge ins Bild bringt, und löst damit ältere Western ab, in denen Indianer nur als grausame Wilde erscheinen, die hilflose weiße Siedler abschlachten.
Inhalt: Im Jahr 1864 wird eine Kavallerieeinheit der Nordstaaten von Cheyenne- Indianern überfallen. Nur 2 Personen überleben: die indianerfreundliche Cresta, die unter Cheyenne gelebt hat, und der Soldat Honus Gant. Die Armee bereitet einen Rachefeldzug vor, und Cresta und Honus müssen das historische Cheyenne- Massaker oder Sand- Creek- Massaker erleben, bei dem überwiegend Frauen und Kinder niedergemetzelt werden. Die Indianer erscheinen gegenüber den Weißen moralischer.
„Das Massaker führte zu umfangreichen Untersuchungen des US- Kriegsministeriums und des US- Kongresses. [Kommandeur] Chivington wird darin als Kriegsverbrecher identifiziert: ‚Er plante und führte vorsätzlich ein bösartiges und niederträchtiges Massaker, das die übelsten Wilden unter denjenigen entehrt hätte, die seine Opfer wurden.‘“ (Wikipediaartikel Sand-Creek-Massaker)
Little Big Man
Regie: Arthur Penn. Besetzung: Dustin Hoffman, Faye Dunaway, 1970
Western. Ab der MittelstufeMit 10 Jahren verlor Jack Crabb bei einem Indianerüberfall seine Eltern und wuchs bei den Cheyenne auf, die ihn "Little Big Man" nannten. Nach 6 Jahren kommt es zu einem Kampf zwischen Armeeeinheiten und CHeyenne, und Crabb lebt wieder unter Weißen, deren Welt ihm inzwischen fremd ist. Western auch mit Indianerperspektive.
Der mit dem Wolf tanzt
Regie: Kevin Costner, Kevin Reynolds. Besetzung: Kevin Costner, Mary McDonnell, Rodney A. Grant, 1990
Western. Ab der MittelstufeFilmbeschreibung bei amazon: „Mit sieben Oscars (u.a. Bester Film und Beste Regie) ausgezeichnetes Westernepos von Kevin Costner. Leutnant John Dunbar lässt sich 1863 an die äußerste Grenze der Zivilisation an einen einsamen Posten im Indianergebiet versetzen. Einsamkeit und die Angst vor den Sioux prägen seinen Alltag, doch die Indianer nehmen ihn in ihren Kreis auf.“
Zurück zu Buch und Film
Zurück zur Epochenseite Der Untergang der Indianer Nordamerikas