Buch und Film: Deutschland 1945 - 1949
Alfred Grosser: Geschichte Deutschlands seit 1945. Eine Bilanz
Achte Auflage April 1980, München bei dtv
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Es geht um die Besatzungszeit und alte Bundesrepublik, als es den Wokismus noch nicht gab..
Die ersten 30 Seiten bringen eine Vorgeschichte bzw. einen Rückblick auf die Zeit vor 1945 und vor dem Nationalsozialismus. Die nächsten 60 Seiten behandeln das Deutschland der Sieger. Es folgen 250 Seiten zum Abschnitt „Die Bonner Demokratie“. Das letzte Kapitel „Das andere Deutschland und die deutsche Frage“ umfasst weitere 100 Seiten. Das Buch endet mit einer „Bilanz im Jahr 1979“.
Das Buch gilt als Standardwerk. Alfred Grosser erhielt 1975 den Friedenspreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er machte sich um die deutsch- französische Freundschaft verdient.
Die Donauschwaben. Deutsche Siedlung in Südosteuropa
Herausgegeben vom Innenministerium Baden- Württemberg, Sigmaringen 1987
Ausstellungskatalog. Ab der Oberstufe
Im Kapitel 10 (Rückwanderung und Integration) detaillierte Informationen über Umsiedlung, Flucht, Deportation, Internierung, Zwangsarbeit, die heute nur wenige kennen und auch schon in der alten Bundesrepublik die Linke wenig oder gar nicht interessierten. Mit der heutigen illegalen, grundgesetzwidrigen Massenimmigration hatte das wenig zu tun. Ein Vergleich lohnt sich aber unbedingt.
Die Flucht
Zweiteiliger Spielfilm der ARD mit Maria Furtwängler von 2007
Spielfimempfehlung. Ab der Mittelstufe
Es geht hauptsächlich um die Flucht aus Ostpreußen. ARD Filmproduktion, aber man erhält trotzdem einen ersten bildlichen Eindruck vom Geschehen.
Peppermint Frieden
Von Marianne Rosenbaum mit Peter Fonda als Mister Frieden
Filmdrama von 1983. Ab der Mittelstufe
Der Nachkriegsalltag aus Kindersicht in einem kleinen Dorf im Bayerischen Wald zwischen 1943 und 1950.
Zurück zum Verzeichnis Buch und Film
Zurück zur Epochenseite Deutschland 1945 - 1949