Dein Einstieg in die Geschichte
Erkenne dich selbst, deine Geschichte und Kultur | Non-woke | Ausgewogen | Kein Gendern


Buch und Film: Antikes Griechenland

 

Peter Connolly: Die Griechischen Armeen
Deutsche Ausgabe 1977, Tessloff Verlag Hamburg
Sachbuch. Geschrieben für junge Leser

Armeen im Plural, denn erstens gab es kein griechisches Reich, sondern viele griechische selbstständige Stadtstaaten mit eigenen Armeen. Zweitens werden die Armeen der (vorantiken) mykenischen Zeit ebenso wie die der klassischen und später der makedonischen Zeit vorgestellt, die sich sehr erheblich unterschieden. Aus dem Klappentext: „Über Waffen und Rüstungen, Taktiken und Schlachten, Marschordnungen und Feldzüge, Belagerungen und Befestigungen.“

 

 

Otto Kampe: Alexander der Große
W.Fischer Verlag Göttingen ohne Jahresangabe, aber in den 1960ern erschienen
Sachbuch. Ab der Mittelstufe

Das Leben ALexanders des Großen in erzählenden Quellen, in die jeweils kurz eingeführt wird. Das Alexanderbild würde heute kritischer ausfallen, worüber man auch sprechen sollte, aber wegen der Quellen und Illustrationen nach wie vor sehr empfehlenswert. Anschaulicher Einblick in die Zeit.


Ganter, Angela: Griechische Geschichte. Von der Bronzezeit bis zum Hellenismus
Reihe C.H.Beck Wissen
Sachbuch. Ab der Oberstufe

Aus dem Klappentext: „Neben mächtigen Stadtstaaten wie Athen, Sparta oder Theben entstanden kleine, aber selbstständige Gemeinwesen und Bündnisse mit großen Territorien wie jene der Aitoler oder Archaier. Die vorliegende Einführung bietet einen gleichermaßen informativen wie anregenden Überblick über Geschichte und Geschichten, Kultur und Religion der Griechen von den Minoern bis zum Hellenismus.


Zurück zum Verzeichnis Buch und Film

Zurück zur Epochenseite Antikes Griechenland