Buch und Film: Französische Revolution
Paul Sethe: Die großen Tage. Von Mirabeau zu Bonaparte
Erstausgabe 1953
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Aus dem Vorwort der Taschenbuchausgabe von 1965: Der Leser wird vielleicht spüren, dass auch der Verfasser der Verzauberung nicht ganz entgangen ist, die diese Revolution auf Millionen ausgeübt hat. Doch er hat sich aufrichtig bemüht, soweit dies in dem Ausschnitt dieses Buches möglich ist, nichts als die Wahrheit sprechen zu lassen - diese Wahrheit, die freilich niemals schillernder, vieldeutiger, schwieriger zu greifen und zu begreifen ist als in dieser Zeit.“
Liberale Darstellung aus der Zeit, als die linke Deutung der Ereignisse noch nicht im Vordergrund stand.
Albert Soboul: Die Große Französische Revolution. Ein Abriß ihrer Geschichte (1789 - 1799)
Französische Originalausgabe 1962, Paris. Seither viele Auflagen auch in deutscher Sprache
Sachbuch. Ab der OberstufeLinke Standarddarstellung. Auch die Jakobiner werden gerechtfertigt.
Aus dem Klappentext der Taschenbuchausgabe von 1973: „Die Sozialgeschichte der Französischen Revolution von 1789 ist bis heute weitgehend ungeschrieben geblieben. Alberto Sobouls Darstellung der Revolution versucht, diese Lücke zu schließen und leistet damit eine wesentliche Vorarbeit zum Verständnis der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft bis in die Gegenwart. Soboul gilt als einer der besten Kenner der Französischen Revolution. Angesichts der traditionellen Misere in der deutschen Geschichtsschreibung und dem neu erwachten Interesse an den großen Revolutionen der Geschichte erhält Sobouls Darstellung für den deutschen Leser eine besondere Bedeutung.“ Im Gefolge der 68er erhielt die linke Deutung der Geschichte der Französischen Revolution großen Auftrieb.
Hans- Ulrich Thamer: Die Französische Revolution (Beck'sche Reihe). Ursachen, Verlauf und Folgen der Französischen Revolution
Taschenbuch von 2023. Auch als Kindle erhältlich
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Aus dem Klappentext: „Hans- Ulrich Thamer lässt in diesem Band noch einmal Ursachen, Verlauf und Folgen Revue passieren, stellt die Hauptakteure und ihre Motive vor und erklärt wichtige Strukturmerkmale der Französischen Revolution wie beispielweise die besondere Rolle der Metropole Paris, das Ringen der Revolutionäre um eine Verfassung sowie die blutige Terrorherrschaft.“
Zurück zum Verzeichnis Buch und Film
Zurück zur Epochenseite Französische Revolution