Dein Einstieg in die Geschichte
Erkenne dich selbst, deine Geschichte und Kultur | Non-woke | Ausgewogen | Kein Gendern

Buch und Film: Kaiserreich

 

Carl Zuckmayer Der Hauptmann von Köpenick
Viele, viele Auflagen bei Fischer. Auch als Kindle erhältlich
Komödie. Ab der Mittelstufe

Aus dem Klappentext der Tb Ausgabe von 1987: „Die Geschichte des Schusters Voigt, der als Hauptmann verkleidet das Köpenicker Rathaus besetzt, ist eine glanzvolle Parabel vom Zauber der Montur im wilhelminischen Deutschland.“ Beruht auf einer wahren Begebenheit im Kaiserreich, die seinerzeit viel Aufsehen und Lachen erregte.


Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600 - 1947
Englische Erstausgabe von 2006, deutschsprachige Ausgabe 2007 durch DVA, München
Sachbuch. Ab der Oberstufe

Der australische Historiker, bekannt durch den Bestseller „Die Schlafwandler“ über den Ersten Weltkrieg, ist kein Anhänger der Theorie vom „deutschen Sonderweg“, grenzt sich aber auch der Aufwertung Preußens durch Betonung seiner guten Seiten ab. „Vielmehr stellt dieses Buch den Versuch dar, die Kräfte zu verstehen, die Preußen geformt und zerstört haben.“ (Aus der Einleitung) und das ist richtig spannend.



Hans- Ulrich Wehler: Das Deutsche Kaiserreich 1871 - 1918
Deutsche Geschichte Band 9, VR Kleine Vandenhoeck- Reihe, Göttingen, 1973. Mehrere Auflagen
Sachbuch. Ab der Oberstufe

Wehler ist ein führender Vertreter der Theorie des deutschen Sonderwegs.



Ehrhardt Bödecker: Preußen und die Wurzeln des Erfolgs
Reinbek, 2014, Sonderausgabe 2018, Rottenburg
Sachbuch. Ab der Oberstufe

Er ist ein Vertreter der Richtung, die Preußen durch Darstellung seiner Vorzüge aufwertet.



Sebastian Haffner: Preußen ohne Legende
Gruner und Jahr, Hamburg 1978, viele Auflagen
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Preußen- Klassiker



Hrsg Hans Dollinger: Das Kaiserreich. Seine Geschichte in Texten, Bildern und Dokumenten, 1871 - 1918
R. Löwit, Wiesbaden, 1966
Sachbuch. Ab der Oberstufe
Fundgrube. Opulentes Bildmaterial in Schwarz/Weiß



Jenny Glanfield: Hotel Quadriga: Die Geschichte einer Berliner Familiendynastie
rororo Taschenbuch 2019. Auch als Kindle erhältlich
Teil 1 der Romantrilogie. Ab der Mittelstufe.
Aus dem Klappentext: „Vor der glanzvollen Fassade des Hotels Quadriga am Brandenburger Tor spielt sich das wechselvolle Leben der Hoteliersfamilie Jochum ab. Der erste Teil der Romantrilogie handelt von den Anfängen 1870, dem Bau des Hotels, den Bällen, Künstlerfesten und Skandalen der Kaiserzeit, den Tragödien des Ersten Weltkriegs, den goldenen zwanziger Jahren und von den politischen Wirren bis zu Hitlers Machtergreifung 1933.“

Filmempfehlung: Das Thema wurde auch verfilmt unter dem Titel
Das Adlon - Eine Familiensaga (3 DVDs)
Mit Josefine Preuß und Heino Ferch



Zurück zum Verzeichnis Buch und Film

Zurück zur Epochenseite Kaiserreich