Buch Steinzeit
Dirk Lornsen: Rokal der Steinzeitjäger
Klett Verlag Stuttgart, 1986
Erzählung. Klett Lesehefte. Ab 10 Jahren
Aus dem Klappentext: „Wie sah es aus vor 12.000 Jahren, als Menschen die letzten Mammute jagten? Wie lebten die Mammutjäger? Wie wohnten sie? Wie fingen sie Fische? Wie machten sie Feuer und fertigten Werkzeuge?
Dos konnt ihr erleben, zusammen mit Rokal dem Fremden, Faskon dem Riesen, […] und dem kleinen Jäger Nück.“
Gustav Riek: Die Mammujäger vom Lonetal
Mit Zeichnungen von Willy Planck und Zeichnungen nach Funden des Verfassers
Wissenschaftliche Beiträge und aktuelle Hintergründe von Prof. Nicholas J. Conard und Ewa Dutkiewicz M.A. Universität Tübingen
Gerhard Hess Verlag Bad Schussenried. Herausgeber Stadt Niederstotzingen
Erstveröffentlichung des Romans 1953
Roman. Ab der MittelstufeAus dem Klappentext: „Der Tübinger Urgeschichtler und Ausgräber der weltbekannten Fundstelle Vogelherd, Gustav Riek, inszeniert diesen Roman basierend auf den Ergebnissen seiner archäologischen Untersuchungen in dieser Höhle. 1931 fand er dort neben vielen Funden aus der Zeit des Neandertalers Hinterlassenschaften der eingewanderten anatomisch modernen Menschen, darunter die spektakulären figürlichen Kunstwerke, die zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit gehoren. Die Funde, die Riek bei seinen Ausgrabungen gemacht hat, baut er kreativ in seinen Roman mit ein und legt das Pferdchen und das Mammut vom Vogelherd in die Hände von Flinkfuß, dem Künstler aus dem Stamm der Mammutjäger. […] Im Vorfeld erläutern Prof. Nicholas J. Conard und Ewa Dutkiewicz den aktuellen Stand der Forschung und Hintergründe, die fur die Lektüre dieses Romans erforderlich sind. [Der Forschungsstand von 1953, der dem Roman zugrunde liegt, ist heute überholt.]
‚Die Mammutjäger vom Lonetal’ beschreibt fiktiv die Zeit, als die ersten anatomisch modernen Menschen auf die Schwäbische Alb kommen und ihre Vorgänger, die Neandertaler, ablösen. Die Geschichte spielt sich am Vogelherd und seiner Umgebung ab.“
Marcus Zecha: Das Löwenmenschen-Amulett. Ein Steinzeitabenteuer auf der Alb
Silberburg-Verlag Tübingen 2009
Jugendroman. Ab der Unterstufe
Aus dem Klappentext: „Tief im Wald findet Wuschan, ein junger Jäger des Sochil-Klans, eine Halskette aus gelochten Muscheln. Dazwischen ragt eine Elfenbeinfigur hervor, ein Mischwesen von rätselhafter Schönheit - der Löwenmensch. Kaum hat er das Amulett an sich genommen, überschlagen sich die Ereignisse. Wuschan und sein Freund Ronat machen eine grausige Entdeckung und tappen beinahe in eine tödliche Falle.
Gefahr droht auch von ganz anderer Seite: Neue Siedler brennen am Großen Fluss die Wälder ab und vertreiben das Wild.“
Gabriele Beyerlein / Herbert Lorenz: Die Sonne bleibt nicht stehen. Eine Erzählung aus der Jungsteinzeit
Erstveröffentlichung Arena- Verlag Würzburg 1988. Auch als Kindle erhältlich
Erzählung. Ab der Unterstufe
Aus dem Klappentext: „Fassungslos steht der junge Steinzeit-Jäger Dilgo vor dem Dorf der Ackerbauern. Wäre da nicht das Mädchen Mirtani, hätte er vermutlich sofort die Flucht ergriffen. Trotz ihrer scheinbaren Überlegenheit müssen die Dorfbewohner schließlich erfahren, dass ihnen nur der Jäger aus den Wäldern helfen kann zu überleben.“
David Harding (Hrsg.): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte
Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2008
Sachbuch. Für Schüler ab der Mittelstufe und für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Man wird das Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern nur auszugsweise.
Am Schluss besonders gut eine ganz kurze geschichtlich- geographische Übersicht mit einer guten Übersicht über die waffentechnische Entwicklung in Europa.
Es mag vielen nicht gefallen, aber Kriege und damit Waffen gehören zur Geschichte. Hier wird gezeigt, welche es gibt, wie sie funktionier(t)en und wie sie die Kriegführung und den Krieg verändert haben.
Zurück zu Buch und Film
Zurück zu Steinzeit