Dunkle Jahrhunderte
Der Begriff bezieht sich zum Beispiel auf die 400 Jahre nach dem Untergang der mykenischen Kultur. Er wird auch verwendet für die Zeit vom Untergang des Weströmischen Reiches 476 n.Chr. bis um ca. 1.000 n.Chr. in West- und Mitteleuropa. (Eric H. Cline: Nach 1177 v. Chr.: Wie Zivilisationen überleben, Deutsche Ausgabe 2024 Freiburg i. Breisgau, S. 28)
„Dunkle Jahrhunderte“ bezeichnet den Zusammenbruch von Staat und Kultur, einen ganzen Systemzusammenbruch. Das heißt
- den „Zusammenbruch der Zentralverwaltung
- das Verschwinden der traditionellen Elite
- einen Zusammenbruch der zentralisierten Wirtschaft
- Siedlungsverlagerungen und
- einen Bevölkerungsrückgang. […]
- einen Verlust der Schriftlichkeit undeine Pause im Errichten von Monumentalbauten
(Ebenda , S.29)