Mysterienreligion
Mysterienreligionen oder Mysterienkulte der antiken Mittelmeerwelt werden nach außen hin geheim gehalten. Zugang erhält der Gläubige erst durch Initiationsriten. Zur Mysterienreligion gehört der Mythos vom sterbenden und wieder auferstehenden Gottessohn, vgl. auch Christentum, das aber keine Mysterienreligion ist, sondern nur davon beeinflusst wurde. Im Römischen Reich war unter Soldaten zum Beispiel der Mithraskult sehr verbreitet, der in unserem Raum deshalb sehr viele Spuren hinterließ. Andere Kulte sind zum Beispiel der Kult der Kybele und des Attis, des ägyptischen Osiris, der Dionysoskult und andere. Sie sprechen den Gläubigen im Unterschied zur altgriechischen und altrömischen Religion persönlich an und versprechen individuelles Heil.