Volkskrieg (Maos Lehre vom)
Es galten folgende Grundsätze:
„Erst den zersplitterten und isolierten Feind, dann den konzentrierten und starken Feind angreifen.“ „Erst kleine Städte, mittelgroße und ausgedehnte ländliche Gebiete, dann die Großstädte einnehmen.“ „Das Hauptziel ist, die lebende Kraft des Feindes zu vernichten, nicht Städte und Gebiete zu halten oder einzunehmen.“
Die kommunistischen Partisanen sollten wie die Fische im Wasser der eigenen Bevölkerung schwimmen, also in dieser immer wieder Deckung finden können. (Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung, sogenanntes „Rotes Buch“, zweite Auflage 1966, S. 112)
Maos Lehre vom Volkskrieg wurde später auf den Vietnamkrieg übertragen wurde und inspiriert heute noch zum Beispiel die Terrorgruppen im Nahostkonflikt.