Buch Frühe Hochkulturen allgemein
David Harding (Hrsg.): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte
Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2008
Man wird das Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern nur auszugsweise.
Christa Pöppelmann: Frühe Hochkulturen
Systematisches Nachschlagewerk zu den frühen Hochkulturen
Sachbuch. Ab der Mittelstufe
Das alles auf rund 100 Seiten DIN A 5. Verständliche Texte.
Eric H. Cline: 1177 v.Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation
Darmstadt 2015
Als Taschenbuch (2021) und als Kindle erhältlich
Sachbuch. Für Schüler ab der Oberstufe und für Erwachsene, Lehrer und Studenten
Aus dem Klappentext: „Im Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Ende. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des Aufstiegs. Doch was hat wirklich den Kollaps von Kulturen herbeigeführt, die über 2000 Jahre lang ihre Macht und Robustheit bewiesen hatten? Worin lagen die Stärken und die Schwächen eines für damalige Verhältnisse hochgradig vernetzten Wirtschaftsraums?“
Carl William Maxwell: Zivilisation. Die großen Schlachten der antiken Welt (Zivilisation im Wandel der Zeit, Band 2)
Erstausgabe 2024. Auch als Kindle erhältlich
Sachbuch. Ab der Mittelstufe
Es geht nicht nur um Schlachten der griechisch- römischen Antike, sondern auch der frühen Hochkulturen (Kadesch, Meddido, …). Jede Schlacht wird mit historischem Hintergrund, Verlauf und Wirkung sowie Schlachtplan vorgestellt.
Aus dem Klappentext: „Entdecken Sie die legendären Konflikte, die Imperien geformt und den Lauf der Geschichte verändert haben - von den erbitterten Kämpfen bei Marathon bis zu den raffinierten Manövern bei Cannae. Jede Schlacht wird durch lebendige Beschreibungen und detaillierte Erzählungen zum Leben erweckt und offenbart den Mut, die Strategie und die schiere Willenskraft der Krieger, die sie ausfochten.“
Mark Rose, Eti Bonn- Muller, Giorgio Ferrero: Archäologica
Wunder der Vergangenheit
Weltbild
Sachbuch mit hervorragendem Bildmaterial. Ab der Mittelstufe
Aus dem Klappentext: „Dieses Buch, ausgestattet mit außergewöhnlichen zeithistorischen Aufnahmen, Fotografien archäologischer Stätten und Bildern der aufgefundenen Objekte, lässt die Geschichte der wichtigsten archäologischen Entdeckungen alter Zeiten vorüberziehen, vom Sand Ägyptens, den Wäldern Zentralamerikas, den antiken Städten des Mittelmeers bis zu den alten Palästen des Nahen Orients.“
Leider beinahe in DIN A3 Größe, also schwer und unhandlich, aber vom Bildmaterial und den Infos zu den Archäologen und Ausgrabungen her lohnt es sich auf jeden Fall.